Sind Kryptowährungen nur Phantasiegebilde?/ Are cryptocurrencies just figments of the imagination?

in #hive-1679225 days ago

Der Bitcoin erlebt einen Hype. Angetrieben durch Spekulanten, die sich zu Unrecht Anleger nennen, und zusätzlich befeuert durch Trumps Personal-Entscheidungen, scheint den Kryptowährungen keine Grenze gesetzt. Doch sie werden einbrechen. Denn sie sind reine Kopfgeburten.

1000077952.jpg

Anleger reißen sich um den Bitcoin, er hat mit Karacho die 100.000-Dollar-Marke durchbrochen. Jetzt also noch einsteigen?

Die längere Antwort sieht so aus: Die Zahl der Anleger, die Geld in Kryptowährungen investieren, steigt mit jeder Hype-Phase. In Deutschland hat es jeder achte bereits getan, hat der Kreditkarten-Anbieter Amex in einer aktuellen Umfrage ermitteln lassen.

Sie fühlen sich angezogen von fantastischen Wachstumsraten und sie prahlen, wenn sie beispiellose Kursabstürze irgendwie überlebt haben. Sie sind Raufbolde am virtuellen Pokertisch. Sie lieben das Risiko, weswegen übrigens junge Männer eher zum Zielpublikum von Bitcoin und Co. gehören als Frauen. Es sind die mit Spoiler, Breitreifen und volle Pulle Ufftata. Der Zocker, auch das ist eine altbekannte Wahrheit, steckt sowieso im Mann.

Kryptowährungen sind abstrakt wie Geld, aber weit weniger brauchbar

Der Grund: In Kryptowährungen steckt nichts, was für etwas anderes verwendet werden könnte, als irgendjemanden zu finden, der mehr dafür bezahlt als man selbst. Das Dumme ist nur: Im Unterschied zum ebenfalls sehr abstrakten Geld lässt sich mit Kryptowährungen bislang in Wirklichkeit fast nichts außer ein paar Prestigeobjekten kaufen. Wer es nicht glaubt, kann es beim Supermarkt um die Ecke ausprobieren.

Ohne zentrale Geldmengensteuerung koppeln sich Preise von der Realität ab und schwanken enorm. Macht nichts, sagen die Krypto-Jünger und bezeichnen ihren Liebling eben als Anlageklasse. Aber nicht einmal das stimmt, da sich jede Kryptowährung auf keine Anlage außer auf sich selbst bezieht.

Zum Aufwachen hilft eine einfache Rechnung: Bitcoin und Co. existieren nur, solange sie in Euro und Co. aufgewogen werden. Wer aber einen Bitcoin mit Gewinn verkauft, kann das nur, weil ein anderer ihn zu einem höheren Preis gekauft hat. Jeder Euro, der aus einem Bitcoin-Verkauf stammt, kommt von einem Käufer, der ihn in die Scheinwährung investiert. Kryptoinvestitionen sind damit in Wahrheit ein Nullsummenspiel. Sie leben davon, dass auf einen Narr ein noch größerer folgt. Bis das Ganze zusammenbricht.

Die Warnung in diesem Fall geht so: Kaufe niemals Finanzprodukte, die du nicht verstehst. Der Rat stammt von Anlegerlegende Warren Buffett, der Investoren davon abrät, ihr Geld in Firmen zu stecken, deren Geschäftsmodell nicht verständlich ist. Mit Blick auf Finanzprodukte bewahrheitete sich diese Warnung in der Finanzkrise.

Ich zitierte aus folgendem Artikel:

https://m.focus.de/finanzen/boerse/kryptowaehrungen/anleger-reissen-sich-um-den-bitcoin-dieser-hype-ist-selbstbetrug_id_260537089.html

Mein persönliches Fazit:

Ich stimme dem Autor in zwei Punkten vollkommen zu.

Der Autor schreibt Bitcoin ist so abstrakt wie Geld. Das ist vollkommen richtig, ein Schein aus Baumwolle soll tatsächlich mehr wert sein als sein digitales Pendant?

Außerdem wird erwähnt, dass man nicht in etwas investieren sollte, das man nicht versteht. Also bitte auch die Finger von Betriebsrenten, Lebensversicherungen und Bausparverträgen lassen.

In zwei Punkten muss ich dem Autor allerdings widersprechen. Denn der eigentliche Wert des Bitcoins liegt darin, dass er ein Konkurrent zum Fiatgeldsystem ist. Und der Wert steigt in einem Bullenmarkt gar nicht, sondern der Wert des Fiatgeldsystems sinkt im Vergleich zum Bitcoin.

Und durch verschiedene Kryptoprojekte kann ich überall mit Kryptowährungen bezahlen. Allerdings braucht man dafür eine spezielle Master oder Visacard.

Ich glaube aber, dass 99 Prozent der Kryptowährungen ein Schneeballsystem sind. Solange nicht genügend Investoren glauben, dass sie einen Wert haben.

Deshalb ist Bildung das Wichtigste als Investor.

Was heute als Schneeballsystem gilt, kann morgen schon die neue Weltwährung sein.


English

Bitcoin is experiencing a hype. Driven by speculators who wrongly call themselves investors, and additionally fueled by Trump's personnel decisions, there seems to be no limit to cryptocurrencies. But they will collapse. Because they are pure figments of the imagination.

1000077952.jpg

Investors are fighting over Bitcoin, it has broken through the $100,000 mark with a bang. So should we get in now?

The longer answer is this: The number of investors who invest money in cryptocurrencies increases with each hype phase. In Germany, one in eight has already done so, according to a recent survey by credit card provider Amex.

They are attracted by fantastic growth rates and they boast when they have somehow survived unprecedented price crashes. They are bullies at the virtual poker table. They love risk, which is why young men are more likely to be the target audience for Bitcoin and Co. than women. They are the ones with spoilers, wide tires and full throttle ufftata. The gambler, this is also a well-known truth, is in men anyway.

Cryptocurrencies are abstract like money, but far less useful

The reason: There is nothing in cryptocurrencies that could be used for anything other than finding someone who will pay more for them than you. The only stupid thing is: In contrast to money, which is also very abstract, in reality almost nothing can be bought with cryptocurrencies except a few prestige objects. If you don't believe it, you can try it out at the supermarket around the corner.

Without central money supply control, prices become disconnected from reality and fluctuate enormously. Never mind, say the crypto disciples, and refer to their favorite as an asset class. But even that is not true, since every cryptocurrency does not refer to any investment other than itself.

A simple calculation helps to wake up: Bitcoin and the like only exist as long as they are weighed in euros and the like. But anyone who sells a bitcoin at a profit can only do so because someone else bought it at a higher price. Every euro that comes from a bitcoin sale comes from a buyer who invests it in the fictitious currency. Crypto investments are therefore in reality a zero-sum game. They live off the fact that one fool is followed by an even bigger one. Until the whole thing collapses.

The warning in this case goes like this: never buy financial products that you do not understand. The advice comes from investment legend Warren Buffett, who advises investors not to put their money into companies whose business model is not understandable. With regard to financial products, this warning came true during the financial crisis.

I quoted from the following article:

https://m.focus.de/finanzen/boerse/kryptowaehrungen/anleger-reissen-sich-um-den-bitcoin-dieser-hype-ist-selbstbetrug_id_260537089.html

My personal conclusion:

I completely agree with the author on two points.

The author writes that Bitcoin is as abstract as money. That is absolutely correct, a cotton note is actually worth more than its digital counterpart?

It is also mentioned that you should not invest in something you do not understand. So please also keep your hands off company pensions, life insurance and building society contracts.

I have to disagree with the author on two points, however. Because the real value of Bitcoin lies in the fact that it is a competitor to the fiat money system. And the value doesn't increase at all in a bull market, but the value of the fiat money system falls compared to Bitcoin.

And thanks to various crypto projects, I can pay with cryptocurrencies everywhere. However, you need a special Master or Visa card for this.

But I believe that 99 percent of cryptocurrencies are a pyramid scheme. As long as not enough investors believe that they have value.

That's why education is the most important thing as an investor.

What is considered a pyramid scheme today can be the new world currency tomorrow.

Posted Using INLEO

Sort:  

Muss dir aber wiedersprechen, das einfach das Fiat im Wert sind und nicht der Bitcoinkurs steigt.

Wenn dem so wäre, würde ja auch alles andere gleichzeitig an Wert verlieren.

Also der Ferari ist dann auch weniger Wert, wenn du ja gleich viel Fiat für bezahlen musst aber weniger Bitcoin, laut deiner Logik.

Aber dem wird wohl nicht der Fall sein.

Nunja der Ferrari oder die Immobilie bleibt ja im Wert bestehen. Nur in Fiat musst du nach einem gewissen Zeitraum mehr euros hinlegen und in Form von Bitcoin weniger hinlegen.

Weil Fiatgeld der Referenz Wert ist.

Aber ein Ferrari oder Bitcoin sind auch was besonderes diese Werte werden künstlich knapp gehalten.

Immobilien werden auch knapp gehalten weil der Staat kein neues Bauland frei gibt.

Bei Fiatgeld gibt's nicht dieses Knappheitsversprechen

Ferrari habe ich genommen, weils einfacher zu rechnen wäre wenn du 100 k als Preis nimmst.

Kannst auch Hänchen nehmen.

Wenn du 50% mehr in Fiat für Bitcoin bezahlst, dann ist doch nicht Fiat um 50% gefallen, weil sonst wäre das Hänchen auch wenn der Preis gleich bleibt (die paar Cent die es teurer geworden ist vernachlässigen wir mal) auch um um 1/3 im Wert gesunken.

Aber das ist es eben nicht der Fall. Daher stimmt es so nicht.

Klar fällt der Wert des Fiat auch, das merkt man wenn eben so ziemlich alles teurer wird.

Du sagst ja auch nicht, der Wert des Fiats steigt, weil das iPhone statt 2000 Euro nach 2 Monaten nur noch 1500 kostet.

Nunja wir können nicht einzelne Werte mit dem Wert von Bitcoin vergleichen.

Wir sprechen auch gerade nur über den Preis.

Und die Personen die unbedingt ein IPhone oder Ferrari fahren sind bereit diesen Preis zuzahlen.

Ob der derzeitige Preis von Bitcoin gerechtfertigt ist lässt sich allerdings bestreiten.

Den Preis sollte wir allerdings über einen längeren Zeitraum betrachten.

IPhone ist ja auch nur eins von vielen, nimm einen Joghurt also Scheiß egal welche Ware du nimmst, es bleibt das gleiche.

Kannst auch den Joghurt und das IPhone nehmen, deiner Meinung nach wäre in dem Moment also der Joghurt auf mal viel mehr Wert und nicht das Iphone weniger Wert ;)

Nun beim Joghurt herrscht mehr Konkurrenz, da könnte der Wert zum Preis realistischer sein. 🤣

Wir haben über die Krypto (Kredit)karten eh schon mal kurz gesprochen.
Ich habe mich da jetzt mal mit einem Bekannten unterhalten der so eine hat von Crypto.com.

Du meintest da ja einmal wenn man mit dieser bezahlt ist man nicht steuerpflichtig weil man ja mit Krypto coins bezahlt, wenn ich mich richtig erinnere.
Mein Bekannter meint er kann schon bezahlen damit, muss aber vorher das Kryptoguthaben in Euro umwandeln und das wäre ja dann wieder steuerpflichtig.

Mit crypto.com hab ich bisher nur direkt mit Euro bezahlt.

Bei wirex Zahle ich direkt mit Kryptowährungen. Ich kann die Wirex Karte in der App mit dem Euro Konto und vielen Kryptowährungen verknüpfen. Sobald ich die Karte durch ein Lesegerät ziehe wird ein Teil der Kryptowährungen abgebucht.

Ok, also wenn ich das richtig verstehe wäre für den österreichischen raum nur die wirex karte brauchbar.

Ja ich denke schon. Weil du deine Kryptowährungen ja nicht vorher in Euro umtauschen musst. Für Deutschland ist wirex auch die einzige Alternative wenn ich nicht die 1 Jahreshaltefrist einhalten möchte.

Sprich aber vorher noch mit einem Steuerberater. Wenn du soweit bist dann kannst du gerne einen revlink zu wirex erhalten 😇

Dann erhalten wir beide 60$ in WXT Token

Den könnest du mir gleich auch schicken, allerdings hätte ich gerne einen reflink. 😉

PS. Ein Bankkonto erhälst du erst wenn die Verifizierung abgeschlossen ist.

Mach mit bei Wirex! Wenn du dich registrierst, können wir beide etwas Kryptowährung verdienen!
https://wirexapp.com/r/der-prophet

Na dann viel Erfolg bei der Anmeldung 😉

Bin gespannt ob der re(f) link funktioniert

Ich nehme mal an dass man dazu einen gültigen Pass oder Personalausweis benötigt, die kommen nächste Woche bei mir neu, dann werde ich das sofort angehen, danke.

Jup der Personalausweis, Reisepass oder Führerschein.

Und womöglich ein offizielles Dokument wo deine Adresse drauf ist. Z.b. Steuerbescheid oder Stromrechnung ,darf nicht älter als 3 Monate sein.

Hier siehst du, dass Wirex direkt von BTC Konto abgebucht hat.