[Photoblo] A Journey into the Past - Eine Reise in die Vergangenheit (DE/EN)

in #hive-1949138 days ago

Hallo zusammen,

Manchmal ist es seltsam, einen Teil seiner Kindheit in einem Museum wiederzufinden.
Sometimes, it’s strange to see part of your childhood in a museum.

BRF_3305-Verbessert-RR.jpg

Normalerweise schaut man sich in einem Museum alte Artefakte aus Ton oder Fossilien ausgestorbener Tiere an. Doch im Heimatmuseum in Lübbenau war das ganz anders. Hier wird das Leben in der Lausitz gezeigt – von früheren Zeiten bis hin zum Fall der Mauer. Und dort, mitten in den Ausstellungsräumen, begegneten mir Dinge, die mich sofort in meine eigene Kindheit zurückversetzten.


Normally, when visiting a museum, you look at ancient artifacts made of clay or fossils of extinct animals. But at the Local History Museum in Lübbenau, things were completely different. The exhibition showcases life in the Lausitz region – from past decades to the fall of the Berlin Wall. And there, among the exhibits, I found pieces of my own childhood.


Ein Stück Kindheit im Museum

A Piece of Childhood in a Museum

BRF_3303-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg

Die Ausstellung zeigte Szenen aus dem Leben in der DDR der 70er und 80er Jahre – eine Zeit, die für mich voller Erinnerungen steckt. Besonders ein Raum ließ mich staunen:

In einer kleinen Verkaufsstelle war alles so aufgebaut, wie ich es aus meiner Kindheit kannte. Es erinnerte mich sofort an die kleinen Konsum-Läden, die es früher auf dem Dorf gab.
Ich sah Dinge, die ich seit Jahrzehnten nicht mehr in der Hand hatte: Alte Waagen, DDR-Reinigungsmittel wie „ATA“, Spielzeuge aus meiner Kindheit – sogar eine Mundharmonika lag in einer Glasvitrine!
Ich erinnerte mich daran, wie ich es als Kind versucht hatte, darauf zu spielen. Geübt habe ich viel – geklungen hat es nie richtig. Aber allein der Anblick dieses kleinen Instruments hat mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt.


_The exhibition showcased scenes from life in the GDR of the 70s and 80s – a time full of memories for me.
One room, in particular, amazed me:

A small village store was recreated exactly as I remembered it. It immediately reminded me of the little Konsum shops we had in the countryside.
I saw things I hadn't held in my hands for decades: Old scales, DDR cleaning supplies like „ATA“, childhood toys – even a harmonica in a glass display!
I remembered trying to play it as a child. I practiced a lot – but it never really sounded good. But just seeing this little instrument instantly brought me back to my childhood._


Ein Bäckerladen wie damals

A Bakery Like Back in the Day

BRF_3312-Verbessert-RR.jpg

Rechts neben dem kleinen Konsum war eine Bäckerei aus der DDR-Zeit nachgestellt.
Es war unglaublich – sie sah fast genauso aus wie unser Bäcker damals! Natürlich war die Verkaufstheke etwas länger, aber das Flair war genau das gleiche.
Doch dann fiel mein Blick auf die alte mechanische Registrierkasse – ein echtes Relikt aus der Vergangenheit.

Diese Kassen funktionierten komplett ohne Strom und basierten auf einem ausgeklügelten mechanischen System aus Zahnrädern und Hebeln.
Jede Taste stand für einen bestimmten Betrag – und mit einem kräftigen Druck wurden die Werte erfasst, zusammengerechnet und am Ende in der kleinen Anzeige ausgegeben.
Doch was mich am meisten faszinierte: Der typische Kassenklingel-Sound, wenn der Hebel betätigt wurde und sich die Schublade ruckartig öffnete.
Ein lautes „Kaching!“ – ein Geräusch, das in den alten Läden ganz normal war.

Ich konnte mir bildlich vorstellen, wie die Verkäuferin damals das Geld in Fünf-Mark-Scheinen oder kleinen Pfennigstücken aus der Schublade nahm und mit einer schnellen Bewegung das Wechselgeld auf die Theke legte.
Heute, wo Kassensysteme voll digital sind, wirkt so eine alte Registrierkasse fast wie ein mechanisches Wunderwerk.

BRF_3317-Verbessert-RR.jpg
To the right of the small store, a bakery from the GDR era was recreated.
It was incredible – it looked almost exactly like our bakery back then! Of course, the counter was a bit longer, but the atmosphere was the same.
Then my gaze fell on an old mechanical cash register – a real relic of the past.

These registers worked entirely without electricity and were based on a sophisticated system of gears and levers.
Each key represented a specific amount – and with a firm press, the values were recorded, added up, and displayed on a small screen.
But what fascinated me the most was the classic cash register bell sound when the lever was pulled and the drawer suddenly popped open.
A loud „Kaching!“ – a sound that was completely normal in old stores.

I could vividly imagine how the shopkeeper back then took the money in five-mark bills or small pennies from the drawer and, with a quick motion, placed the change on the counter.
Today, with fully digital cash registers, an old mechanical one almost feels like an engineering marvel.

Erinnerungen an die Hausschlachtung

Memories of Traditional Home Slaughtering

Ein paar Schritte weiter wurde eine typische Fleischerei-Szene gezeigt – mit Wurst- und Fleischherstellung, wie ich sie noch von früher kannte.
Das erinnerte mich sofort an die Hausschlachtungen bei meiner Oma und meinen Schwiegereltern.
Damals war es völlig normal, dass Fleisch nicht einfach aus dem Supermarkt kam, sondern selbst verarbeitet wurde.
Während der Hausschlachtungen gab es immer frisches Kotelett direkt vom geschlachteten Schwein.
Ich hatte meist die Aufgabe, den Fleischwolf zu bedienen oder die Würste zu binden und zum Räuchern aufzuhängen.
Es war eine harte, aber wertvolle Erfahrung – und eines war klar: Alles wurde verwertet, nichts wurde verschwendet!

BRF_3308-Verbessert-RR.jpg

A few steps further, a typical butcher’s shop scene was displayed – showing sausage and meat production just like I remembered it.
It immediately took me back to the home slaughtering at my grandmother’s and in my in-laws' family.
Back then, it was completely normal that meat didn’t just come from a supermarket – it was processed by hand.
During slaughtering, there was always fresh pork chop straight from the butchered pig.
I was usually responsible for operating the meat grinder or tying the sausages and hanging them up for smoking.
It was tough but valuable work – and one thing was clear: Everything was used, nothing was wasted!


Community-Frage: Was erinnert euch an eure Kindheit?

Community Question: What Reminds You of Your Childhood?

Dieser Museumsbesuch hat mich emotional sehr bewegt.
Plötzlich sieht man Dinge aus seiner Kindheit hinter einer Glasvitrine – als wären sie ein Stück Geschichte.
Das hat mich zum Nachdenken gebracht:
Gibt es Dinge, die euch sofort in eure Kindheit zurückversetzen?

🕰 Was war ein typischer Alltagsgegenstand aus eurer Kindheit?
🏠 Habt ihr bestimmte Erinnerungen an alte Geschäfte oder Märkte?
🍞 Gibt es ein traditionelles Essen, das euch an früher erinnert?
💡 Welche Gegenstände würdet ihr in ein Museum eurer Kindheit stellen?

Ich freue mich auf eure Erinnerungen! Schreibt sie mir gerne in die Kommentare. 😊


This museum visit was very emotional for me.
Suddenly, you see things from your childhood behind a glass display case – as if they were part of history.
It made me think:
Are there things that instantly transport you back to your childhood?

🕰 What was a typical everyday item from your childhood?
🏠 Do you have specific memories of old stores or markets?
🍞 Is there a traditional dish that reminds you of the past?
💡 Which objects would you put in a museum of your childhood?

I look forward to hearing your memories! Feel free to share them in the comments. 😊


Bis zum nächsten Blog – und danke für eure Erinnerungen!
See you in the next blog – and thanks for sharing your memories!


Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour

Kamera: Nikon D750, Objektiv: Tamron 24-70 mm f2.8

Hornet on Tour

Instagram: hornet_on_tour
Twitter: OnHornet
Photo: Hornet on Tour

Sort:  
Congratulations, your post has been added to The WorldMapPin Map! 🎉



You can check out this post and your own profile on the map. Be part of the Worldmappin Community and join our Discord Channel to get in touch with other travelers, ask questions or just be updated on our latest features.